Datenschutzerklärung der Find The Date App
Stand: 03. November 2024
Übersicht
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Dich darüber aufklären, welche Arten deiner personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang im Rahmen der Bereitstellung unserer Applikation verarbeiten, übermitteln und speichern.
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Wir versuchen diesen Text möglichst verständlich zu halten. Falls dir etwas unklar ist oder du Fragen zum Datenschutz hast, die in dieser Datenschutzerklärung nicht beantwortet werden, kannst du dich gerne an uns wenden. Schreibe uns hierzu einfach eine Mail an contact@findthedate.app.
Was kann ich mit der Find The Date App machen?
Die Find The Date App bietet die folgende Funktionalität:
Du meldest dich nur mit einem anonymen Nutzernamen an. Du kannst neue Treffen erstellen und sie per Link teilen. Deine Freunde können dem Treffen jetzt beitreten. Nun können alle angeben, welche Zeiträume ihnen passen würden. So könnt ihr einfach sehen, welcher Tag und welche Uhrzeit die beste ist!
Wenn du Freunde hast, die die App noch nicht haben, können sie dem Treffen online im Browser (Gast-Modus: Find The Date Web) beitreten und nur unter Angabe eines einmaligen Nutzernamens bei diesem Treffen abstimmen. Hierfür müssen sie sich nicht die App herunterladen.
Was passiert, wenn ich ein Treffen erstelle?
Erstellst du ein Treffen, so ist dieses öffentlich. Jede Person kann ab diesem Zeitpunkt dem Treffen über den Beitrittslink beitreten. Poste diesen also nicht öffentlich, sondern gehe gut damit um! Nutzt eine Person den Link, die die App hat, so tritt sie dem Treffen als normaler App-Nutzer hinzu. Nutzt eine Person den Link, die die App nicht hat, so kann sie dem Treffen auch im Gast-Modus im Web nur unter Angabe eines einmaligen Nutzernamens beitreten. In diesem Fall wird sie dir als Gast unter angegebenem Namen angezeigt. Gäste im Web bekommen dein Profilbild nicht zu sehen. Im Web wirst du nur unter deinem gewählten Nutzernamen zu sehen sein.
Achtung! Stimmabgaben sind nicht durch Telefonnummern o.ä. authentifiziert, hier könnte sich jemand unter Angabe eines falschen Nutzernamens als eine dritte Person ausgeben!
Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?
Wenn du unsere Anwendung nutzt, erfassen wir Daten, die erforderlich sind, um dir die Nutzung der Find The Date App zu ermöglichen. Grundsätzlich erfassen und speichern wir zu keinem Zeitpunkt mehr Daten als für diesen Zweck notwendig.
Die nachfolgende Übersicht fasst zusammen, welche Daten von dir wir speichern.
- Dein angegebener Nutzername (dieser muss nicht deinem echten Namen entsprechen).
- Technische IDs, die deinem Konto zugewiesen werden, um dir die Nutzung von Find The Date zu ermöglichen.
- Dein Profilbild, falls du eines eingestellt hast.
- Deine Aktivitäten in der App, dazu gehören zum Beispiel:
- Treffen, in denen du Mitglied bist.
- Deine Stimmabgaben.
Die nachfolgende Übersicht fasst zusammen, welche Daten von dir wir verarbeiten.
Deine IP-Adresse und sonstige technische Details über deinen Netzwerkzugang. Diese treten in Log-Files unseres Servers auf, der Netzwerkverbindungen protokolliert. Diese Logs werden jedoch nicht langfristig gespeichert, sind also nur temporär.
Warum erfassen wir diese Daten?
Wir erfassen diese Daten nur für den Zweck, dir die Benutzung der Find The Date App möglich zu machen.
Wir versuchen dabei, sich auf das absolut erforderliche Minimum zu beschränken. Deine Stimmabgaben zu Treffen müssen wir zum Beispiel auf unserem Server speichern, damit andere Mitglieder diese einsehen können.
Ist eine dritte Partei involviert?
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten übermittelt werden.
Datenverarbeitung in Drittländern
Der Betrieb unseres Dienstes erfordert ein Netzwerk von Computern, cloud-basierten Servern und Informationstechnologien.
Die genannten Parteien können gegebenfalls in anderen Ländern als du und auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ansässig sein. Dabei achten wir darauf, dass stets ein angemessener Schutz deiner Daten gewährleistet wird.
Wie schützen wir deine personenbezogenen Daten?
Wir treffen unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehört das Authentifizieren deiner Aktivitäten, und das verschlüsseln der Datenübertragung zwischen deinem Gerät und unserem Server. Wir führen zusätzlich technische Sicherheitsmaßnahmen durch, um deine Daten angemessen vor Verlust, unbefugtem Zugriff, Weitergabe und Änderung zu schützen.
Welche Datenschutzoptionen stehen dir zur Verfügung?
Falls du möchtest, kannst du für deinen Nutzernamen ein Pseudonym anstatt deines echten Namens verwenden.
Falls du für dein Konto in der Find The Date App kein Profilbild setzen möchtest, musst du das nicht.
Entscheidest du dich gegen unsere App, steht dir auch das Nutzen des Gast-Modus zum Abstimmen zur Verfügung. Hier kannst du vollkommen anonym bleiben.
Welche Rechte hast du?
Da wir unsere App im EWR anbieten, hast du bestimmte Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten.
Insbesondere hast du jederzeit das Recht auf Auskunft und auf Löschung aller deiner personenbezogenen Daten von unserem Dienst.
Hinzu kommt das Recht auf Berichtigung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit.
Kontaktiere uns hierzu einfach, falls du ein derartiges Anliegen hast.
Falls du deinen Account in der Find The Date App löschst, werden alle deine personenbezogenen Daten automatisch von der Find The Date App gelöscht.
Kontakt
Bei Bedenken, Anregungen oder sonstigen Fragen zu dieser Datenschutzerklärung und dem Umgang mit deinen Daten in der Find The Date App, schreibe uns gerne eine Mail an contact@findthedate.app.
Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Begriffsdefinitionen
In diesem Abschnitt erhälst du eine Übersicht über die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begrifflichkeiten. Viele der Begriffe sind dem Gesetz entnommen und vor allem im Art. 4 DSGVO definiert. Die gesetzlichen Definitionen sind verbindlich. Die nachfolgenden Erläuterungen sollen dagegen vor allem dem Verständnis dienen. Die Begriffe sind alphabetisch sortiert.
- Personenbezogene Daten: „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
- Verarbeitung: „Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten, sei es das Erheben, das Auswerten, das Speichern, das Übermitteln oder das Löschen.
Anmerkung
Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe des kostenlosen Tools datenschutz-generator.de von Dr. Thomas Schwenke erstellt.